Gemeinschaft - Ein Überblick

Was ist Gemeinschaft?

Definition von Gemeinschaft

Der Begriff Gemeinschaft stammt aus dem Deutschen und beschreibt eine Form des sozialen Zusammenlebens, die von tiefen persönlichen Bindungen und einem Gefühl der Zugehörigkeit geprägt ist. Der Ursprung des Begriffs geht auf den deutschen Soziologen Ferdinand Tönnies zurück, der in seinem Werk "Gemeinschaft und Gesellschaft" zwischen diesen zwei Konzepten unterscheidet.

Merkmale der Gemeinschaft

Gemeinschaften zeichnen sich durch mehrere charakteristische Merkmale aus:

  • Persönliche Beziehungen: Die Mitglieder einer Gemeinschaft stehen in engem, oft emotionalen Kontakt miteinander.
  • Gemeinsame Werte: Gemeinschaften fördern ein Gefühl von Identität, oft durch geteilte Traditionen, Überzeugungen oder Bräuche.
  • Stabilität: Gemeinschaften tendieren dazu, stabiler zu sein als Gesellschaften, da sie auf tiefen emotionalen Bindungen basieren.
  • Kollegialität und Unterstützung: In Gemeinschaften gibt es oft ein starkes Gefühl von gegenseitiger Hilfe und Verantwortung.

Beispiele für Gemeinschaften

Gemeinschaften können in verschiedenen Formen existieren:

  • Familien: Die Kernfamilie und erweiterte Familienstrukturen sind oft die grundlegendsten Form von Gemeinschaft.
  • Stadtteilen: Nachbarschaften, in denen Menschen eng miteinander verbunden sind, bilden ebenfalls Gemeinschaften.
  • Religiöse Gemeinschaften: Gruppen von Menschen mit gemeinsamen Glaubensüberzeugungen, die sich regelmäßig treffen und unterstützen.
  • Interessenverbände: Gruppen, die sich um ein gemeinsames Hobby, Interesse oder Ziel gebildet haben, wie Sportvereine oder Umweltschutzorganisationen.

Gemeinschaft vs. Gesellschaft

Während Gemeinschaften durch persönliche Bindungen und Intimität geprägt sind, bezieht sich der Begriff Gesellschaft auf ein breiteres, oft weniger persönliches Netzwerk. Die Gesellschaft ist durch gesamtgesellschaftliche Strukturen und Organisationen charakterisiert:

  • Gesellschaften sind oft größer und komplexer:
  • Die Beziehungen sind weniger emotional und mehr funktional.
  • Gesellschaften basieren auf rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten, während Gemeinschaften mehr auf zwischenmenschlichen Aspekten beruhen.

© 2023 Gemeinschaftsinformationen. Alle Rechte vorbehalten.